Digitale Souveränität Bürger / Unternehmen / Staat /
Im vorliegenden Themenband des Institutes für Innovation und Technik (iit) werden ausgehend von einer deutschen Perspektive verschiedene Aspekte und Ansatzpunkte zur aktuellen Transformation beleuchtet. Die Entwicklung einer digitalen Souveränität und entstehender Handlungsfelder werden für Bürger,...
保存先:
団体著者: | |
---|---|
その他の著者: | |
フォーマット: | 電子媒体 eBook |
言語: | ドイツ語 |
出版事項: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,
2017.
|
主題: | |
オンライン・アクセス: | http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55796-9 |
タグ: |
タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
|
要約: | Im vorliegenden Themenband des Institutes für Innovation und Technik (iit) werden ausgehend von einer deutschen Perspektive verschiedene Aspekte und Ansatzpunkte zur aktuellen Transformation beleuchtet. Die Entwicklung einer digitalen Souveränität und entstehender Handlungsfelder werden für Bürger, Unternehmen und Staat aufgezeigt. "This book is open access under CC BY-NC licence" Die wirtschaftliche Globalisierung und die Digitalisierung haben sich in den letzten Jahren wechselwirkend verstärkt. Diese Entwicklung hat sämtliche Aspekte des menschlichen Handelns und Wirkens einer Transformation unterworfen. Ihr beschleunigter Einfluss auf fast alle Bereiche des Lebens wird jetzt vielen Menschen bewusst und verursacht Ängste. Am Ende der digitalen Transformation wird das Leben und Handeln wenig mit dem zu tun haben, was Individuen, Unternehmen und Staaten heute oder noch vor zehn Jahren gekannt haben. Worin die Veränderungen in Summe münden, kann derzeit niemand vorhersagen. Das verunsichert Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft. Heutige Akteure benötigen eine umfassende Handlungssouveränität, um das aktuelle und zukünftige Leben für sich und eine digitalisierte Gesellschaft gestalten zu können. Ihre Handlungssouveränität ist durch technologische Entwicklungen der Digitalisierung in den letzten Jahren eingeschränkt worden. Daher ist die digitale Souveränität in Sinne einer digitalen Handlungssouveränität eine notwendige Voraussetzung für den Eintritt in das Zeitalter der digitalen Aufklärung. Im vorliegenden Themenband des Institutes für Innovation und Technik (iit) werden ausgehend von einer deutschen Perspektive verschiedene Aspekte und Ansatzpunkte zur aktuellen Transformation beleuchtet. Die Entwicklung einer digitalen Souveränität und entstehender Handlungsfelder werden für Bürger, Unternehmen und Staat aufgezeigt. "This book is open access under CC BY-NC licence". |
---|---|
物理的記述: | IX, 187 S. 40 Abb. in Farbe. online resource. |
ISBN: | 9783662557969 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-55796-9 |
アクセス: | Open Access |