Suchergebnisse - Urban Land Institute

Urban Land Institute

Oklahoma City National Memorial nach dem Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building Das Urban Land Institute (kurz: ''ULI'') ist eine gemeinnützige Forschungs- und Bildungsinstitution mit den Hauptgeschäftsstellen in Washington, Hongkong und London. Selbst erklärtes Ziel ist es, „eine Führungsrolle in verantwortungsvoller Landnutzung zu übernehmen und die Entwicklung von Gemeinden weltweit zu schaffen und zu erhalten“. Das ULI steht dabei sowohl für progressive Entwicklung und Forschung wie auch für Bildung, u. a. in den Bereichen Aufrechterhaltung der Weiterentwicklung, ''Smart Growth'' (Stadt- und Verkehrsplanung), Verbundentwicklung und ''Workforce Housing'' (bezahlbarer Wohnraum für Arbeitskräfte).

Im Jahre 1936 wurde das ULI gegründet und ist heute weltweit in über 80 Ländern vertreten. Es hat über 42.000 Mitglieder, von denen über 20 % in der Regierung, in Bildungseinrichtungen oder öffentlichen Gesellschaften und etwa 75 % hauptsächlich in der Immobilien- und Stadtentwicklungsindustrie tätig sind. Allein in Deutschland können um die 700 Mitglieder verzeichnet werden.

Das ULI gibt an, dass es Publikationen veröffentlicht und Forschung betreibt, um „entstehende Trends und neue Themen in Hinsicht auf die Landnutzung vorhersagen zu können und auf dieser Basis kreative Lösungen vorzuschlagen“, und „Wissen vermittelt, das der Entwicklungsgemeinde [hilft], ihre Leistungen kontinuierlich zu verbessern“.

Das Urban Land Institute unterhält darüber hinaus eine Reihe von Initiativen und Programmen, wie z. B. ein umfangreiches Beratungsprogramm, die der Regierung, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen Strategien in der Immobilienentwicklung und der Stadtpolitik zur Verfügung stellen. Seit über 20 Jahren wurden Immobilien-Unternehmer-Programme entwickelt, die in der Landnutzungspraxis professionelle Unterstützung bei der Entwicklung bieten. Das ULI ist auch Gastgeber von bestimmten Events, beispielsweise lokale Bezirksratstagungen oder das jährliche Herbst- und Frühjahrsmeeting.

Global Chief Executive Officer ist seit Juni 2018 Edward Walter. Walter folgte auf Patrick L. Phillips, der frühere Präsident der ERA AECOM, der wiederum seit September 2009 den Posten als global CEO bekleidete. Er folgte Richard Rosan nach, der beide Ämter 17 Jahre lang bekleidete. Die asiatische Hauptgeschäftsstelle in Hongkong wird seit Ende 2013 von CEO John Fitzgerald und die europäische in London seit Januar 2015 von CEO Lisette van Doorn geführt. Den Vorsitz der Geschäftsstelle für Deutschland, Österreich und die Schweiz in Frankfurt hat Executive Director Stephanie Baden inne. Veröffentlicht in Wikipedia
  • Treffer 1 - 2 von 2
Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Cities on the rebound a vision for urban America / von Hudnut, William H., 1932-

    Veröffentlicht 1998
    “… Urban Land Institute …”
    An electronic book accessible through the World Wide Web; click to view
    Elektronisch E-Book
  2. 2

    Moving Cooler an analysis of transportation strategies for reducing greenhouse gas emissions /

    Veröffentlicht 2009
    “… Urban Land Institute …”
    An electronic book accessible through the World Wide Web; click to view
    Elektronisch E-Book