Suchergebnisse - Dogramaci, Burcu

Burcu Dogramaci

Burcu Dogramaci am Käte Hamburger Kolleg ''global dis:connect'', 2022. mini|hochkant|Burcu Dogramaci am Käte Hamburger Kolleg ''global dis:connect'', 2022.

Burcu Dogramaci (* 1971 in Ankara) ist eine deutsche Kunsthistorikerin. An der Ludwig-Maximilians-Universität in München hat sie seit 2009 eine Professur mit Schwerpunkt auf der Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart inne. Dogramaci wurde im Jahr 2000 mit einer Arbeit über die Mode- und Pressegraphik der Weimarer Republik promoviert und schloss 2007/2008 ihr Habilitationsprojekt ''Kulturtransfer und nationale Identität. Deutschsprachige Architekten, Stadtplaner und Bildhauer in der Türkei nach 1927'' ab. Schwerpunkte ihrer kulturwissenschaftlichen und interdisziplinären Forschung und Lehre bilden die Themen Exil und Migration, wobei sie sich dabei den Konzepten und Ästhetiken von Kunstproduktion im Exil, transkultureller Vernetzung sowie nichtlinearen und anachronistischen Historiografien widmet. Daneben widmet sie sich den Themen Architektur und Stadt, Skulptur der Moderne und Nachkriegszeit, Mode, Fotografie und Fotobuch sowie Live Art. Veröffentlicht in Wikipedia
  • Treffer 1 - 1 von 1
Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Arrival Cities : Migrating Artists and New Metropolitan Topographies in the 20th Century /

    Veröffentlicht 2020
    Weitere Verfasser: “… Dogramaci, Burcu …”
    Full text available:
    Elektronisch E-Book