Suchergebnisse - ASEAN

ASEAN

[[Osttimor Der Verband Südostasiatischer Nationen, kurz ASEAN (deutsche Aussprache []; englische Aussprache [], von ), ist eine internationale Organisation südostasiatischer Staaten mit Sitz in Jakarta.

Das ursprüngliche Ziel war die Verbesserung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Zusammenarbeit. Später erweiterte sich das Betätigungsfeld um Sicherheits-, Kultur- und Umweltfragen. Im September 2009 beschlossen die Staats- und Regierungschefs der ASEAN-Mitglieder, einen gemeinsamen Wirtschaftsraum nach dem Vorbild der EU zu schaffen.

Im Laufe der Jahre wurden weitere Organisationen gegründet: das ASEAN-Regionalforum (ARF) für Sicherheitsfragen, die ASEAN-Freihandelszone (AFTA) zur Förderung des Handels, die ASEAN Investment Area (AIA) zur Förderung gegenseitiger Direktinvestitionen und andere mehr.

Vorläufer der Organisationsgemeinschaft war der Verband Südostasiens, ASA (1961–1967). Dieser erlebte nach einer Stagnationsphase und dem Sturz Sukarnos im September 1965 zwar eine Wiedererweckung, ging aber auf indonesische Initiative hin sowie unter Beibehaltung der Strukturen und des Sicherheitskonzepts schließlich in das intensivere Bündnis der ASEAN über. Veröffentlicht in Wikipedia
  • Treffer 1 - 3 von 3
Treffer weiter einschränken
  1. 1

    The making of the ASEAN Charter

    Veröffentlicht 2009
    “… ASEAN …”
    An electronic book accessible through the World Wide Web; click to view
    Elektronisch E-Book
  2. 2

    ASEAN economic community scorecard : performance and perception /

    Veröffentlicht 2013
    “… ASEAN Roundtable on Examining the ASEAN Economic Community Scorecard Singapore …”
    An electronic book accessible through the World Wide Web; click to view
    Elektronisch Tagungsbericht E-Book
  3. 3

    Entering unchartered waters : ASEAN and the South China Sea /

    Veröffentlicht 2014
    “… Conference on Entering Uncharted Waters? ASEAN and the South China Sea Dispute Institute of Southeast Asian Studies …”
    An electronic book accessible through the World Wide Web; click to view
    Elektronisch Tagungsbericht E-Book